Große Straße - City

Gemeinsam die Innenstadt gestalten

Das Citymanagement der Wirtschaft, Tourismus & Marketing Stadt Kleve GmbH (WTM) begleitet aktiv den Wandel der Klever Innenstadt. Es bringt Menschen, Ideen und Strukturen zusammen – und sorgt so dafür, dass Kleves Zentrum lebendig, vielfältig und zukunftsfähig bleibt.

Ob Handel, Gastronomie, Dienstleistungen, Kultur oder Tourismus: Eine attraktive Innenstadt entsteht nur im engen Zusammenspiel vieler Akteur*innen. Genau hier setzt das Citymanagement an – als zentrale Schnittstelle zwischen Stadtverwaltung, Wirtschaft und engagierten Bürgerinnen und Bürgern.

Ladenlokalmanagement

Im Rahmen des Ladenlokalmanagement sorgen wir dafür, dass Ladenflächen in Kleve aktiv genutzt werden und die Innenstadt lebendig bleibt.

  • Leerstandsmelder: Offene Ladenlokale werden erfasst und potenziellen Interessierten signalisiert.
  • Marktbeobachtung: Leerstände aus Plattformen wie ImmoScout oder Kleinanzeigen werden kontinuierlich gesichtet.
  • Kontaktvermittlung: Wir bringen Eigentümerinnen und mögliche Mieterinnen zusammen – und unterstützen bei der Standortfindung.

Sie möchten ein Ladenlokal vermieten oder suchen einen neuen Standort? Wir helfen weiter!

Förderung & Anmietung

Um gute Ideen und neue Nutzungen ins Stadtzentrum zu bringen, unterstützt das Citymanagement bei:

  • Förderprogrammen (z. B. Fassadenförderung, Verfügungsfonds) zur finanziellen Unterstützung von Projekten
  • Anmietungshilfen: Beratung bei Anmietungen und Standortentscheidungen
  • Realisierungsberatung: Für private Initiativen, Neugründungen oder kreative Nutzungskonzepte

Sie möchten ein Projekt anmieten oder fördern lassen? Wir geben Hilfestellung – Schritt für Schritt!

Neue Mitte

Ansprechpartner für alle Innenstadtakteure

Das Citymanagement in Kleve steht als zentraler Partner allen zur Seite, die sich in der Innenstadt engagieren: Einzelhandel, Gastronomie, Dienstleister, Immobilienbesitzer und Initiativen. Wir bündeln Anliegen, moderieren Kommunikation und unterstützen aktiv bei Fragen zur Innenstadtentwicklung.

Was wir bieten:

  • Beratung zu aktuellen Fragestellungen (Standort, Kooperationen, Fördermöglichkeiten)
  • Vermittlung von Kontakten zwischen Handel, Verwaltung und Wirtschaft
  • Koordination gemeinsamer Aktionen zur Stärkung der Innenstadt

Sie möchten etwas verändern oder ein Projekt anstoßen? Nehmen Sie Kontakt auf – wir beraten Sie gern!

Große Straße

Attraktive Veranstaltungsformate & Events

Ob Wochenmarkt-Aktionen, Stadtteilfeste oder thematische Marktveranstaltungen – das Citymanagement entwickelt und organisiert regelmäßig vielfältige Formate, die Menschen in die City bringen und die Aufenthaltsqualität stärken.

Veranstaltungsangebot:
Innenstadt-Events wie Stadtfeste, Themenmärkte, kulinarische Events

Kooperationen mit lokalen Gruppen, Gewerbetreibenden und Kulturakteur*innen

Professionelle Planung – von Konzeption bis Umsetzung

Ideen für eine Veranstaltung in der Innenstadt? Lass uns gemeinsam planen!

Stadtfest

Projekte zur Steigerung der Attraktivität

Das Citymanagement initiiert und begleitet Projekte, die das Stadtbild und die Nutzungsqualität kontinuierlich verbessern. Ziel ist eine Innenstadt, die nicht nur funktioniert, sondern zum Verweilen einlädt.

Mögliche Projekte:
Gestaltung öffentlicher Plätze (z. B. Sitzgelegenheiten, Begrünung, Lichtkonzepte)

Integration von Kunst & Kultur im Stadtraum

Sie möchten sich mit einer Projektidee engagieren? Wir begleiten Sie bei der Umsetzung – gemeinsam mit Verwaltung, Politik und lokalen Partner*innen.

Schaufensterbemalung

Weitere Informationen

FAQ

Haben Sie Fragen?

Das Citymanagement bündelt Anliegen von Handel, Gastronomie, Dienstleistern und Immobilieneigentümer*innen, moderiert den Austausch mit der Verwaltung und unterstützt koordinierend bei Innenstadtprojekten.

Standortfragen, Kooperationen, Veranstaltungskoordination, Förderungsideen sowie Vermittlung zwischen Handel und Verwaltung.

Ja — das Citymanagement ist die zentrale, unverbindliche Anlaufstelle für Fragen zur Innenstadtentwicklung.

Per E-Mail oder Telefon unter nelke@wtm-kleve.de oder 02821 84-808.